Kosmetikausbildung:
 
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die an einer umfassenden Kosmetikausbildung interessiert sind und
 diesen Beruf erlernen möchten um im Anschluss im Dienstleistungsbereich tätig werden zu können, auch auf Selbstängiger Basis. Die Interessenten/-innen müssen keine Kenntnisse oder Erfahrungen aus diesem Bereich vorweisen.
 
Nach der Ausbildung sind die Startmöglichkeiten und Tätigkeitsbereiche in der Schönheits- und Wellnessbranche sind sehr vielfältig.
Diese sind auf die Berufsausübung abgestimmt und entsprechen den Anforderungen der Praxis. Unsere Kosmetikausbildungen sind als Alternative zum Lehrberuf aber auch oder für Berufsum- oder wiedereinsteiger jeden Alters geeignet.
 
Die Grundausbildung richtet sich an Personen, die:
 
•      Grundkenntnisse der Kosmetik erlernen möchten.
•      Selbstständigkeit in einem eigenen Kosmetikfachinstitut anstreben.
•      im Angestelltenverhältnis in Wellnesshotels, Fachinstituten, Gesundheitszentren oder Kuranstalten arbeiten möchten.
•      Interesse an einer Tätigkeit im Beautybereich haben
 
 
 
AUSBILDUNGSZIEL:

Ganzheitlich denkende Fachkräfte, die Gesichts,- Hand- und Körperbehandlungen durchführen, das Wohlbefinden und die Vitalität fördern, um besseres Aussehen zu erlangen.
Beauty-Behandlungen im Sinne von Wellness- und Entspannungskosmetik, Anti-Aging Behandlungen oder medizinische Kosmetik (ob im Angestelltenverhältnis oder in der Selbstständigkeit)

Sie lernen in dieser Grundausbildung umfassendes Wissen zur richtigen Pflege der Haut und des Körpers von Kopf bis Fuß: Gesichts- und Körperbehandlungen, Maniküre, Pediküre üben sie in Theorie und Praxis. Außerdem sammeln Sie beratende Fertigkeiten sowie fachgerechter Umgang mit unterschiedlichen Geräten und richtige Anwendung von verschiedenen Produktlinien.

Was sollten Sie mitbringen:
Interesse an pflegender Tätigkeit an Gesicht und Körper. Medizinisches Interesse, handwerkliches Geschick und die Vorliebe zum „Arbeiten am Menschen“.
Die Vollendung des 18. Lebensjahres bei Antritt zur Lehrabschlussprüfung.
Abgeschlossene Schulausbildung (Pflichtschulabschluss).
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, um die Inhalte von Theorie und Praxis und deren Zusammenhänge verstehen zu können!
Kurze und unlackierte Fingernägel, keine Lashes im Praxisteil.
Die Bereitschaft während der Ausbildung, die Inhalte außerhalb des Kurses auch zu Hause zu erlernen und zu wiederholen sowie
die Bereitschaft bei geringem Zeitaufwand auch „Homework“ zu erbringen.



 BERUFSBILDER
:

Fachkraft im Institut, Wellnesshotel, Schönheitsfarm, Gesundheitszentrum, Kuranstalt, Kreuzfahrtschiff, Arztpraxis, Waxing Studios, IPl-Schönheitscenter, uvm.
Beratende und behandelnde Funktion in Parfümerie, Drogerie, Apotheke, Reformhaus.
Gebietsrepräsentantin, Referentin, Trainerin, Schulungsleiterin in der kosmetischen Industrie, SPA Managerin.
Ausgebildete KosmetikerInnen haben ein interessantes und vielfältiges Berufsfeld – ob im Angestelltenverhältnis oder in der Selbstständigkeit.
(Selbständigkeit nach Absolvierung der Befähigungs­prüfung)


 GLIEDERUNG
:

Modul 1: Theorie
Modul 2: Praxis

600 Lehreinheiten
400 Praxis



UNTERRICHTSZEIT:

Praxis: Montag, Dienstag, Samstag 9:00 – 17:00
Theorie online: Donnerstag 18.45 per Zoom, Home-learning

Damit ermöglichen wir eine berufsbegleitende und familienfreundliche Ausbildung in angenehmer Umgebung. Sie werden optimal auf die Lehrabschluß- und/oder Befähigungsprüfung, auf die staatliche Fachprüfung der WKO für das Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege) gemäß BGBl. II Nr. 139/2003 vorbereitet.


Wir freuen uns auf Sie!
 
 
ABSCHLUSS:
 

Sie lernen in diesem Kurs dem Berufsbild entsprechend alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, der Ausbildung der Lehre angepasst, die Tätigkeit zum/zur Kosmetiker/in.
 
Die Ausbildung endet mit dem Niveau vor der Lehrabschlussprüfung und Teile der Befähigungsprüfung.
 Sie sind danach als Fachperson in der Lage, in diesem Beruf tätig/angestellt zu werden. Sie können sich nach den entsprechenden unternehmerischen Voraussetzungen selbständig machen oder die Unternehmerprüfung machen (Wifi).
 Weiters können Sie sich durch diese Basisausbildung mit Zusatz-Ausbildungen auf gewisse Bereiche der Kosmetik spezialisieren, wie z.B. Permanent-Make-up, Wimpernverlängerung, uvm. Sie bekommen das erforderliche Rüstzeug mit, um am Arbeitsmarkt als Kosmetikerin, bestehen zu können.
 
 
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten
Diplom in Ganzheitskosmetik.
 Der Antritt zur außerordentlichen Lehrabschluss- oder Befähigungsprüfung ist im Anschluss an die Ausbildung möglich.
 
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97, Tel. 01 514 50-2011. Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter: http://wko.at/wien/lap.

Bitte beachten sie, dass eine Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung AUSSCHLIESSLICH von der Lehrlingsstelle erteilt wird. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, VOR Kursbeginn bei der Lehrlingsstelle abzuklären, welche Voraussetzungen Ihrerseits zum Prüfungsantritt zu erfüllen sind.


Hinweis:
Für persönliche Ausstattung (Arbeitsutensilien, Instrumente, Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe) fallen zusätzliche Kosten an.
Alle Verbrauchsmaterialien werden vom Kurs zur Verfügung gestellt.


für das Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege) BGBl. II Nr. 139/2003, idF: BGBl. II Nr. 399/2008.


Praxis:

angewandte pflegende Ganzheitskosmetik
Hautreinigung
Hautbeurteilung
Kontraindikationen
Färben der Wimpern und Augenbrauen sowie fassonieren
Anwendung von Packungen und Masken sowie Modellagen
klassische Gesichtsmassage, Massage mit Edelsteinen
Apparative Kosmetik
(Stromanwendungen, Ultraschall, Ionto, Laser, Led-Rotlicht,..)
Dekorative Kosmetik
Farbenlehre; Stile, Formen und Proportionen
Naturkosmetik
Spezialpflege der Augenpartie
Anwendung von hochwirksamen Pflegewirkstoffen
Ganzkörperbehandlungen
Hals – und Dekolleté
Brustbehandlung
Rückenbehandlung
Schlankheits- und Cellulite Behandlung
Wickeltechniken
Hand- und Nagelpflege (Maniküre) und lackieren
Handmassage und pflegende Anwendungen
Enthaarung, Waxing
Arbeitshygiene
Gegenseitiges Behandeln und Modellbetrieb
Peeling selbst herstellen
Tages-, und Abend Make-Up
Arbeitsplatzorganisation
Unfallverhütung
Erste Hilfe & Verbandstechnik
Praktischen Arbeiten
Rückenmassage
Pathologien
Praxis, manuell & apparativ
Instrumentenkunde
Praktikum an Modellen mit Gesichts-, Hand- und Körperbehandlungen, manuelle Lymphdrainage (Gesicht)
Modellage
Diplomarbeit: Verfassen einer schriftlichen Diplomarbeit samt mündlicher Präsentation zu einem selbst gewählten kosmetischen Thema.

Weitere Ausbildungsschwerpunkte. Firmenpräsentationen, Schulungen und Exkursionen.



 
 

 
Theorie:

Anatomie
Physiologie
Dermatologie
Histologie
Pathologie
Somatologie
Hygiene
Physik kosmetikbezogen
Chemie kosmetikbezogen
Kräuterlehre
Ernährungslehre
Unfallverhütung
Erste-Hilfe
Grundlagen der Notfallmedizin
Hautdiagnose, Anamnese
Hauttypen
Medikamentenlehre
Apparatekunde
Aromakosmetik und Bachblüten
Konstitutionslehre
Licht-, Farben- & Energielehre
Farbenlehre
Stile, Formen und Proportionen
Fachzeichnen
Warenkunde
Kosmetische Präparate und ihre Anwendung
Anti-Aging, Fruchtsäure, …
Heimbehandlung
Spezialbehandlungen
Zusatzbehandlungen
Wirtschaftliches Rechnen
Kostenrechnung und Kalkulation
Betriebskunde (Computerkassa, Kundenumgang, Marketing, Rechnungswesen, Verkauf)
Ziele







•  Bereits während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie mit neuester Technik und großem Praxisbezug in unserem modernen Beauty-Studio - bereits während Ihrer Ausbildung ein Ort zum Wohlfühlen.

•  Schulungen namhafter Produktlinien inklusive

•  Trends werden bei uns bereits in der Grundausbildung vermittelt. So sind Sie schon in der Grundausbildung immer up to date

•  Hochmotivierte und erfahrene Referentin garantiert Wissensvermittlung in angenehmer Atmosphäre auf höchstem Niveau.
Dies ist in Hinblick auf Praktikum, Prüfungsvorbereitung und berufliche Umsetzung besonders wertvoll


•  Gute Lage und Infrastruktur in Floridsdorf
Gut erreichbar mit Bahn und öffentlich über den Bahnhof Floridsdorf, Straßenbahnlinien 26, Ein- / Ausstieg direkt Kolloniegasse.

•  per Auto über die Autobahn. Vom Süden die Abfahrt Pragerstrasse nehmen, vom Norden die Abfahrt Floridsdorf


Wir freuen uns auf Sie!


Die Paracelsus Drogerie in Wien hat sich in den bald 25 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf als Gesundheitsdrogerie und Verwöhn-Oase mit fachlich kompetenter Beratung erworben.

Monika Morales (ehem. Dieplinger), Inhaberin Idee und Entstehung der Paracelsus Drogerie: Als ich beim Praktischen Arzt Dr. Dieplinger, Alternativ/Ganzheitsmediziner zu arbeiten begann, wurde ich bei verschiedenen Beschwerden des Öfteren gefragt, welche Produkte helfen könnten. Nach Überprüfung und Feststellung, dass das Produkt der betreffenden Person hilft, begann die Suche, wo man es wohl bekommen könne. Nach längerem Herumtelefonieren, begaben wir uns auf eine mühsame Reise. In der einen Apotheke dieses, in der anderen Drogerie jenes.

 Oft gab es das Produkt nur ähnlich, oder von einer anderen Firma und es wurde unserem Patienten noch etwas dazu verkauft, was er gar nicht benötigte, oder sogar eine Allergie darauf hatte. Nach längerem Beraten, wie wir das Besorgen für die Patienten einfacher gestalten könnten, stellten wir fest, dass wir etwas Eigenes kreieren sollten.

Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Produkte, die diese Patienten brauchen, verkaufen zu können - das war Knackpunkt Nummer zwei. Drogistenlehre, Berufspraxis, kein Problem. Konzessionsprüfung, Gewerbeschein, was ist das. Man glaubt es nicht, aber diese Prüfung gibt es nur in einem Bundesland, alle vier Jahre, vielleicht. So, die Prüfung war mit Hindernissen geschafft! Was nun? Formulare, Zeugnisse, Bestätigungen, Zettel hier und Zettel dort, von einem Amt zum nächsten. Juchui !
Und auf einmal war der Gewerbeschein beantragt. Und ich: Selbstständig.
Von einem Bekannten, der mehr Künstler als Tischler ist, wurde für die 2x2 Meter Badezimmerfläche eine Einrichtung in Naturholz kreiert.

Nach mehreren Kooperationen und den damit verbundenen Erfahrungen, übernahm ich die Jedleseer-Drogerie in der Prager Straße, die schon 90 Jahre bestand und baute sie zu meinem Hauptgeschäft um und aus .Meine Drogerie, das Beraten meiner Kunden, betreuen, behandeln, coachen,....macht mir sehr viel Freude, dass ich nicht mehr ohne sein will.
Ich möchte mich bei all meinen Kunden für ihr Vertrauen, ihre Wertschätzung und Ehrlichkeit bedanken, und freue mich auf/über ihren/jeden Besuch.

Service, Beratung, Qualität. Unter Service verstehe ich, dass ich Produkte auch zuschicken kann, wenn Sie im Stress, gerade krank oder in einem Bundesland zu Hause sind, oder Termine auch kurzfristig problemlos umgebucht werden können.
Wird ein Produkt benötigt, das es so noch nicht im Handel gibt, habe ich schon des Öfteren eine Möglichkeit gefunden, es herzustellen oder jemanden gefunden, der das für mich macht oder mische es selbst. Auch Online-Shops habe ich für Sie eingerichtet, damit Sie es noch bequemer haben und von zu Hause oder unterwegs bestellen können.

Kompetente Beratung ist ein hoher Anspruch, den ich an mich stelle und den Sie sicher zu schätzen wissen, bzw. schätzen lernen. Ich verbringe sehr viel Zeit auf Seminaren, Fortbildungen und mit Fachbüchern. Dieses Wissen gebe ich gerne an Sie und meine Schüler (siehe ParaVital Akademie) weiter und kommt Ihnen zu Gute. 

Die Beratungsbandbreite reicht von vielerlei Diäten, Kochvorschlägen, Vitaminen, Stoffen und deren Wirkungen, Ganzheitliche Kosmetik, bis zur Schamanischen Beratung, Coaching, Balancierung.Fünfzehn Jahre leitete ich die Ordination Dr. Dieplinger und kann Ihnen auch von dieser Seite Erfahrungen von Patienten mit Produkten weitergeben.


Monika Morales
Paracelsus Drogerie Wien